Orthopädie und Traumatologie
Standort Universitätsspital
Spitalstrasse 21
4031 Basel
Tel. +41 61 556 59 69
orthotrauma@usb.ch
Standort Bethesdaspital
Orthopädie Klinik am Bethesda Spital
Gellertstrasse 144
4052 Basel
Tel. +41 61 315 25 20
orthopaedie-klinik@usb.ch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr.
Wichtige Hinweise für die Überweisung:
- Direkte Terminvergabe am Telefon
- schriftliches Aufgebot in unsere Spezialsprechstunden wird im Regelfall innerhalb von 24 Stunden an Patienten versandt (Montag–Freitag)
- Bitte senden Sie uns alle relevanten Unterlagen oder geben Sie diese der Patientin/dem Patienten mit
Ärztinnen, Ärzte und Fachspezialist*innen



Murat Bilici
Oberarzt
Orthopädie und Traumatologie



PD Dr. Martin Clauss
Leitender Arzt / Standortleiter Universitätsspital Basel
Orthopädie und Traumatologie



PD Dr. Christian Egloff
Teamleitung Knieorthopädie
Orthopädie und Traumatologie



Dr. Mario Gaugler
Oberarzt
Orthopädie und Traumatologie



Dr. Franz Haller
Leitender Arzt
Geriatrie UAFP



PD Dr. Nicola Kraehenbuehl
Teamleitung Fuss/Sprunggelenkorthopädie
Orthopädie und Traumatologie



Prof. Andreas Marc Müller
Chefarzt a.i.
Orthopädie und Traumatologie



Gherardo Pagliazzi
Oberarzt
Orthopädie und Traumatologie



Thomas Stark
Oberarzt Stv.
Orthopädie und Traumatologie



Prof. Dr. Norbert Suhm
Leitender Arzt
Orthopädie und Traumatologie



Marija Velickovic Vukovic
Oberärztin Stv.
Orthopädie und Traumatologie
Unsere Sprechstunden in der Orthopädie und Traumatologie
Fuss/Sprunggelenk
- Verletzungen/Schäden des Knochens und Knorpels
- Verletzungen/Schäden der Bänder und Sehnen
- Verletzungen/Schäden der Gelenke (z.B. Arthrose)
- Korrektur angeborener/neurogener Deformitäten
- Korrektur erworbener Deformitäten (z.B. Hallux valgus)
- Korrektur unfallbedingter Deformitäten
- Behandlung des Pes planovalgus (Knick-Senkfuss)
- Behandlung des Pes cavovarus (Hohlfuss)
- Behandlung von Diabetes assoziierten Beschwerden
Hüfte/Beckenorthopädie
-
Hüftarthrose, Hüftdysplasie, Hüftimpingement
-
Weichteilprobleme (z.B. Entzündung von Schleimbeuteln, Sehnen; Hinken)
-
Primäre Hüftprothese (minimal invasiv)
-
Revisionsprothese Hüftgelenk inkl. komplexer Rekonstruktionen mit Knochentransplantation
-
Hüftgelenksarthroskopie (Spiegelung)
-
Gelenkerhaltende Hüftchirurgie
Infekt-Orthopädische Sprechstunde
- Infektionen des Bewegungsapparates
- Infektionen von Gelenken (Arthritis)
- Infektionen von Knochen (Osteomyelitis)
- Gelenkprotheseninfektionen
- Fremdkörperinfektionen
- Fraktur-assoziierte Infektionen

PD Dr. Martin Clauss
Leiter Zentrum für muskuloskelettale Infektionen (ZMSI)

PD Dr. Mario Morgenstern
Zentrum für muskuloskelettale Infektionen (ZMSI)

PD Dr. Richard Alexander Kuehl
Zentrum für muskuloskelettale Infektionen (ZMSI)
Interdisziplinäre Sprechstunde diabetischer Fuss
Das diabetische Fuss-Syndrom entsteht üblicherweise nach lange bestehendem Diabetes. Es ist eine Kombination einer mikro-(kleine Gefässe) und häufig auch einer makrovaskulären (grösseren Gefässe) Komplikation des Diabetes. Dabei führt die Verstopfung der kleineren Gefässe zur sogenannten Polyneuropathie («nichts Spüren»), die Verstopfung der grösseren Gefässe zur verminderten Heilung von Verletzungen.
Für die Patienten mit diabetischem Fusssyndrom bedeutet dies, dass sie im Rahmen ihrer Erkrankung häufig mit verschiedensten Spezialisten konfrontiert sind. Neben dem Hausarzt als zentralem Koordinator der Behandlung benötigt es meistens den Orthopäden, Diabetologen, Angiologen und Orthopädietechniker.
Unsere interdisziplinäre diabetische Fusssprechstunde wird gemeinsam von Fussspezialisten der Orthopädie und der Diabetologie geführt und gewährleistet so die kompetente ganzheitliche Behandlung des diabetischen Fusssyndroms. Nötige Abklärungen (Bildgebung, angiologische Standortbestimmung) werden organisiert, entsprechende Therapien werden durchgeführt (Debridement, Entlastung) und nachkontrolliert. Neben therapeutischen Massnahmen werden auch präventive Massnahmen wie Schuhversorgung oder Einlagen verordnet und überprüft.

PD Dr. Nicola Kraehenbuehl
Zentrum für muskuloskelettale Infektionen (ZMSI)

PD Dr. Martin Clauss
Leiter Zentrum für muskuloskelettale Infektionen (ZMSI)
Knieorthopädie
- Rekonstruktive arthroskopische Kniechirurgie
- Primär- und Revisions-Endoprothetik
- Patellofemorale Chirurgie
- Knorpelchirurgie
- Gelenkserhaltende Operationen am Knie (Umstellungen)

PD Dr. Christian Egloff
Neuroorthopädische Sprechstunden (UKBB)
- Probleme am Bewegungsapparat bei neurologischen Erkrankungen
- Lähmungen
- Muskelerkrankungen
- komplexe Funktionsstörungen jeder Ursache

Heide Elke Viehweger
Schulter/Ellbogenorthopädie
- Arthroskopische Eingriffe
- Primär- und Revisionsprothetik
- Stabilisierungsoperationen

PD Dr. mult. Andreas Müller
Leiter Team Universitäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Gesichtsfehlbildungen
Privatsprechstunde Prof. Norbert Suhm
Privatsprechstunde PD Dr. Henrik Eckardt
Privatsprechstunde PD Dr. Martin Clauss
Sport/Knieorthopädie
- Arthroskopische Knieorthopädie
- Knorpelrekonstruktion
- Sportorthopädie
- Primär- und Revisions-Knieprothetik
- Patellofemorale Chirurgie

PD Dr. Yves Acklin
Leiter Team Sport/Knieorthopädie
Unfallchirurgie/Trauma
- Schwerverletzte/Polytraumata (Hochspezialisierte Medizin)
- Knochenbrüche an der oberen Extremität
- Knochenbrüche am Becken und / oder der unteren Extremität
- Sehnenrisse
- Schleimbeutelverletzungen
- offene Verletzungen, Wunden