Hirnschlagzentrum / Stroke Center
«Time is brain»: Diesen Ausdruck hört man im englischen Sprachraum sehr oft in Zusammenhang mit Hirnschlag - «Zeit ist Hirn». Bei der notfallmässigen Behandlung eines Hirnschlages geht es genau darum: Oft entscheiden wenige Minuten darüber, ob Gehirnzellen, deren Durchblutung unterbrochen wurde, absterben oder nicht. Dadurch sind Hirnschläge die häufigste Ursache bleibender Behinderung bei Erwachsenen.

Anfahrt & Kontakt
Adresse
Universitätsspital Basel Hirnschlagzentrum / Stroke Center Petersgraben 4 4031 Basel |
Mit dem Tram
Mit der Tramlinie 11 bis zur Station Universitätsspital fahren und dann zu Fuss knapp 80m dem Petersgraben bis zum Eingang folgen. |
Mit dem Auto
Benutzen Sie bitte das Parkhaus City, Einfahrt Schanzenstrasse oder Klingelbergstrasse. |
Kontakt
Anmeldung von Akutpatienten
Zuweisung und Auslösung des Stroke Alarms:
Dienstarzt Stroke, 24/7h
Tel. +41 61 556 57 00
Anmeldung zur Neurovaskulären Sprechstunde/Dopplersonographie
Suzana Runge
Sekretärin
Tel. +41 61 265 41 84
suzana.runge@usb.ch
Intermediate Care Stroke Unit
Einweisung zu Diagnostik, Überwachung, Folgebehandlungen:
8.00-18.00 Uhr: Kaderarzt, Tel. +41 61 556 57 70
18.00-8.00 Uhr: gemäss Dienstplan, über die Telefonzentrale +41 61 265 25 25
Indikationskonferenzen
Vorstellung für revaskularisierende Chirurgie/Intervention und AV-Missbildung/Aneurysmen:
Jacqueline Riegraf
Tel. +41 61 328 63 70
jacqueline.riegraf@usb.ch
Angebot
Der Ausdruck «Hirnschlag» (synonym: Schlaganfall, engl. Stroke) bezeichnet einen Funktionsausfall eines Areals im Gehirn, dessen Ursache eine Arteriosklerose der Hirnschlagadern ist (umgangssprachlich auch «Arterien-Verkalkung» genannt). Seltener ist der Hirnschlag aufgrund von Blutungen durch Platzen eines Blutgefässes.
In der Schweiz erleiden jährlich etwa 15‘000 Personen einen Hirnschlag. Es können alle Altersgruppen betroffen sein, mit steigendem Alter nimmt aber das Risiko zu. Eine gesundheitsbewusste Lebensweise verringert die Wahrscheinlichkeit eines Hirnschlags – stärker gefährdet sind Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes- und Herzkranke sowie Raucherinnen und Raucher.
Das Hirnschlagzentrum/Stroke Center am Universitätsspital Basel ist eines von neun zertifizierten Schlaganfallzentren der Schweiz und bietet Patientinnen und Patienten eine sofortige und umfassende Behandlung. Ein koordiniertes Abklärungs- und Behandlungskonzept ermöglicht eine an bestimmte Qualitätsanforderungen gekoppelte Betreuung aller Patientinnen und Patienten.
Unser Team
Leitung


Prof. Marios Psychogios
Leitung diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Radiologie und Nuklearmedizin
Co-Leiter Hirnschlagzentrum / Stroke Center
Tel. +41 61 328 63 70

Dr. Astrid Beiglböck
Leitung der Medizinischen Zentren
Geschäftsführerin Tumorzentrum
Leitungsgremium

Prof. Dr. Daniel Bolliger
Leitender Arzt
Anästhesie in der weissen Zone

Jörg Eckardt
Stv. Leitung Pflege
Neurologie Stroke Unit



Sandra Erb
Leitung Therapiebereich Neurologie
Teamleiterin Logopädie


Sarah Haberstroh
Klinikmanagerin a.i.
Neurologie

Prof. Dr. Christoph Ado Kaiser
Leitender Arzt
Kardiologie




Prof. Dr. Stephan Marsch
Chefarzt / Leiter
Intensivstation

Prof. Christian Nickel
Stv. Chefarzt
Notfallzentrum

Joshua Schulz
Fachleitung Pflege
Neurologie Bettenstation/Stroke Unit

PD Dr. Thomas Wolff
Stv. Chefarzt
Gefäss- und Transplantationschirurgie
Neurologisches Kernteam

Prof. Dr. Gian Marco De Marchis
Gastarzt
Neurologie


PD Dr. Henrik Gensicke
Oberarzt
Neurologie


Lehre und Forschung
Stationäre Administration

Sabrina Erb
Leitung stationäre Administration und stv. Klinikmanagerin
Neurologie
Hirnschlagzentrum / Stroke Center

Cristina Furfaro
Chefarztsekretärin
Neurologie