
Bettenstationen und Ambulatorien
Ambulatorium Chirurgie B2.1
Im Ambulatorium Chirurgie werden ambulante Patientinnen und Patienten in den verschiedenen chirurgischen Fachdisziplinen von Montag bis Freitag betreut.
Das Ambulatorium betreibt Fachsprechstunden, wie auch die chirurgische Nachsorge der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Plastischen-, Rekonstruktiven-, Ästhetischen- und Handchirurgie, der Spinalen Chirurgie, der Neurochirurgie, der Viszeralchirurgie, der Thoraxchirurgie, der Herzchirurgie und der Gefässchirurgie. Ausserdem verfügt das Ambulatorium Chirurgie über einen Operationssaal für elektive ambulante Eingriffe.
Zur kompetenten Betreuung der Patientinnen und Patienten steht ein Pflegeteam von dipl. Pflegefachpersonen, Wundexpertinnen, medizinischen Praxisassistentinnen, Dentalassistentinnen und -assistenten und einer Pflegeassistentin zur Verfügung.
Führungsteam

Victor Todorov
Stationsleiter
Ambulatorium Chirurgie

Edwige Bolliger
PFF/ Hauptv. Berufsbildnerin
Chirurgische Poliklinik
Adresse und Öffnungszeiten
Universitätsspital Basel
Ambulatorium Chirurgie
Klinikum 1 / 1. Stock
Spitalstrasse 21
4031 Basel
Tel. +41 61 328 73 48 (Mo–Fr 7.30–17.00 Uhr)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.30–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr
Chirurgische Poliklinik C1.0
In der Chirurgischen Poliklinik werden chirurgisch ambulante Patientinnen und Patienten von Montag bis Freitag betreut.
Die Station betreibt Allgemein-chirurgische Sprechstunden und Fachsprechstunden der Handchirurgie, Traumatologie, Viszeralchirurgie und Gefässchirugie und 2 Operationssäle für elektive ambulante Eingriffe.
Zur kompetenten Betreuung der Patientinnen und Patienten steht ein Pflegeteam von dipl. Pflegefachpersonen und Wundexpertinnen zur Verfügung.
Führungsteam

Victor Todorov
Stationsleiter
Ambulatorium Chirurgie

Edwige Bolliger
PFF/ Hauptv. Berufsbildnerin
Chirurgische Poliklinik
Urologisches Ambulatorium B2.2
Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen, welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten. Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Allgemeine und Spezialsprechstunden - untersuchungen, endoskopische Diagnostik/Behandlung und operative Eingriffe. Ein Pikettdienst gewährleistet ausserhalb der Dienstzeiten die notfallmässige Patientenbetreuung.
Unser Team setzt sich zusammen aus Pflegefachpersonen, Pflegeassistent*innen und Operationstechnischen Assistent*innen.
Unser Ziel ist es eine patient*innenzentrierte Behandlung anzubieten. Basis dafür ist ein wertschätzender und partnerschaftlicher Umgang mit unseren Patient*innen und deren Angehörigen. Wichtig ist uns eine zielorientierte, interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Durch die regelmässigen Fort –und Weiterbildung wird die Weiterentwicklung von Wissen und Kompetenzen auf der Abteilung gesichert.
Im urologischen Ambulatorium sowie im OP begleiten wir Auszubildende aller pflegerischen Berufe während ihrer Praktika. Sie werden von Pflegefachpersonen angelernt und gemäss Ausbildungsauftrag auf die Berufspraxis vorbereitet.
Führungsteam

Marco Trahasch
dipl.PFM
Urologie
Kurzzeitklinik C3.8
Die medizinische Kurzzeitklinik arbeitet mit Ärztinnen und Ärzten der Inneren Medizin wie in einem Belegarztsystem. Die Ärztinnen und Ärzte der Inneren Medizin gewähren die Betreuung und optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten. Die Kurzzeitklinik ist für Kurzhospitalisation , die der Abklärung von Erkrankungen oder Durchführung von intensiven Therapien dienen, vorgesehen. Die Hospitalisation ist auf maximal sechs Tage beschränkt. In der Kurzzeitklinik werden ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten betreut. Die Zuweisung erfolgt über die verschiedenen Fachabteilungen des Hauses.
Angebot
- Die medizinische Kurzzeitklinik bietet gezielte Diagnostik und Therapien für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten an.
- Zentral für ist eine zielorientierte, interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Leitungsstruktur
Die Medizinische Kurzzeitklinik ist eine Abteilung, welche Patient*innen verschiedener Fachrichtungen betreut. Die Besonderheit der Leitungsstruktur besteht im Rotationssystem der Chefärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, welche Patient*innen stationär in der Medizinischen Kurzzeitklinik betreuen.
Zur Zeit ist Prof. Daiana Stolz, Leitende Ärztin Pneumologie auch Ärztliche Leiterin der Medizinischen Kurzzeitklinik.
Führungsteam

Prof. Dr. Daiana Stolz
Leitende Ärztin
Pneumologie

Christian Heiser
Stationsleitung
Medizinische Kurzzeitklinik 8.2
Tagesklinik B4.1
Die Chirurgische Tagesklinik ist eine Bettenstation mit 18 Betten, die sowohl ambulante, als auch stationär eintretende Patientinnen und Patienten betreut. Wir pflegen Patientinnen und Patienten aus allen chirurgischen Disziplinen, sowie den Spezialgebieten (Gynäkologie, Rehabilitationsklinik Basel sowie der HNO-Klinik).
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Führungsteam

Petra Seifert
Stationsleitung
Chirurgische Tagesklinik
Chirurgische Bettenstationen
Chirurgie B3.3
Die Chirurgie B3.3 ist eine Bettenstation mit aktuell 36 Betten (inklusive neurochirurgische Überwachungseinheit mit 7 Betten).
Neben der prä- und postoperativen Pflege von Patientinnen und Patienten bei spinalen Eingriffen, nach Operationen im Gehirn oder den Hirngefässen (siehe Neurochirugie), bildet speziell die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren und deren Angehörigen einen weiteren Schwerpunkt der Pflege.
Führungsteam

Claudia Spychiger
Stationsleitung
Chirurgie B3.3

Jörg Schwedes
Berufsbildner/in mit Hauptverantwortung
Chirurgie B3.3

Doris Würmli
Pflegeexpertin
Chirurgie B3.3
Wirbelsäulenzentrum
Chirurgie B3.4
Die Chirurgie B3.4 ist eine Bettenstation mit 35 Betten.
Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit herz-, gefäss- und thoraxchirurgischen Erkrankungen, welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Christian Pierrot
Stationsleitung
Chirurgie B3.4
Gefäss- und Transplantationschirurgie

Tatjana Dettmer
Stv. Stationsleitung
Chirurgie B3.4
Gefäss- und Transplantationschirurgie

Karin Steiger
Pflegeexpertin
Chirurgie B3.4

Nicole Streich
Hauptverantwortliche Berufsbildnerin
Medizin B3.4
Chirurgie B3.5
Die Chirurgie B3.5 ist eine Bettenstation mit 38 Betten.
Wir betreuen in erster Priorität Patientinnen und Patienten der Orthopädie & Traumatologie, welche hauptsächlich notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Priska Pedrotti
Stationsleitung
Chirurgie B3.5

Christian Belzer
Stv. Stationsleitung
Chirurgie B3.5

Hannah Elisabeth Bosshart
Fachleiterin Pflege
Chirurgie B3.5

Christine Wäger
Hauptverantwortliche Berufsbildnerin
Chirurgie B3.5

Sina Lachappelle
Fachleiterin Pflege APN
Chirurgie B3.5
Chirurgie B4.5
Die Chirurgie B4.5 ist eine Bettenstation mit 34 Betten.
Wir betreuen Thorax- und Spinalchirurgische Patientinnen und Patienten, welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Silvia Probst
Stationsleitung
Chirurgie B4.5

Marlen Pfeiffer
Pflegeexpertin
Chirurgie B4.5

Marc Milohnic
dipl.PFM
Chirurgie B4.5
Chirurgie B3.6
Die Chirurgie B3.6 ist eine Bettenstation mit 35 Betten.
Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit viszeralchirurgischen- und thoraxchirurgischen Erkrankungen, welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Ulrike Wigger
Stationsleitung
Chirurgie B3.6
Chirurgie B4.6
Die Chirurgie B4.6 ist eine Bettenstation mit 36 Betten.
Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit urologischen, plastisch-chirurgischen und handchirurgischen Erkrankungen, welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Janusch Labud
Stationsleitung
Chirurgie B4.6

Tamara Stalder
Stv. Stationsleitung
Chirurgie B4.6

Karin Müller-Wernli
Hauptverantwortliche Berufsbildnerin
Chirurgie B4.6

Claudia Hauser
Fachleitung Pflege APN
Chirurgie B4.6
Chirurgie B3.7
Die Chirurgie B3.7 ist eine Privat-Bettenstation mit 23 Betten.
Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit Herzchirurgischen-und Thoraxchirurgischen, Viszeralchirurgischen-und Gefässchirurgischen, Traumatologischen- , Orthopädischen und Wirbelsäulenchirurgischen, sowie Handchirurgischen und Periphere Nerven, Urologischen, Kieferchirurgischen, Plastischen- und Rekonstruktiv-ästhetisch- chirurgischen Erkrankungen, welche sowohl mehrheitlich elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Sibylle Waldmann
Stationsleitung
Chirurgie B3.7

Svetlana Knezevic
Stv. Stationsleitung
Chirurgie B3.7

Jessica Yvonne Borer
Pflegeexpertin
Chirurgie B3.7

Gina Schnoz
PFF/ Hauptverantwortl. Berufsbildnerin
Chirurgie B3.7
Chirurgie B4.7
Die Chirurgie B4.7 ist eine Privat-Bettenstation mit 20 Betten.
Wir betreuen Patientinnen und Patienten aller chirurgischen Disziplinen (ausser Herzchirurgie), welche sowohl elektiv als auch notfallmässig eintreten.
Führungsteam

Claudia Maria Braun
Stationsleitung
Chirurgie B4.7

Saskia Marti
PFF/ Hauptv. Berufsbildnerin
Chirurgie B4.7

Ursina Andrea Zimmermann
Pflegefachverantwortliche
Chirurgie B4.7
Medizinische Bettenstationen
Medizin C4.4
Die Station Medizin C4.4 umfasst 9 Planbetten. Auf dieser Station werden akut kranke Patientinnen und Patienten aus den unterschiedlichsten medizinischen Fachbereichen behandelt und betreut. Mit dem Schwerpunkt der vielfältigen diagnostischen Abklärung liegt die zu erwartende Aufenthaltsdauer bei maximalen 3 Tagen.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 55 99
Stationsleitung

Anja Straube
Stationsleitung
Medizin C4.4
Medizin C4.7
Medizin C4.5
Die Station Medizin C4.5 umfasst insgesamt 48 Planbetten. Auf dieser Station werden Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder mit Schwerpunkt Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe, der Nieren, des Magendarmtraktes, des Immunsystems sowie Patientinnen und Patienten mit Tumoren verschiedener Organsysteme behandelt.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 65 10
Stationsleitung

Benjamin Ruben Leubin
Stationsleitung
Medizin C4.5
Medizin C4.6
Die Station Medizin C4.6 umfasst 12 Planbetten. Auf dieser Station werden Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder behandelt mit Schwerpunkt internistischer Systemerkrankungen mit Hautmanifestationen. Behandelt werden auch Patientinnen und Patienten mit rheumatologischen Krankheiten (rheumatologische Akutstation).
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 265 45 11
Medizin C3.6
Die Station Medizin C3.6 umfasst insgesamt 44 Planbetten. Auf dieser Station werden Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder mit Schwerpunkt Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems, der Lungen und des Stoffwechsels behandelt.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 66 10
Stationsleitung

Britta Luenenborg
Stationsleitung
Medizin C3.6

Manuel Wehrle
Stationsleitung
Medizin C3.6
Pflegefachverantwortlicher
Medizin C4.7
Die Station Medizin C4.7 umfasst insgesamt 48 Planbetten. Auf dieser Station werden Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder behandelt. Auf dieser Station werden ausserdem mehrfachsuchtkranke Patientinnen und Patienten betreut, wofür Expertinnen und Experten interprofessionell zusammenarbeiten.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 67 14
Stationsleitung

Anja Straube
Stationsleitung
Medizin C4.4
Medizin C4.7
Medizin C3.7
Die Station Medizin C3.7 umfasst insgesamt 44 Planbetten. Auf dieser Station werden Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder mit Schwerpunkt Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe, der Nieren, des Magendarmtraktes, des Immunsystems sowie Patientinnen und Patienten mit Tumoren verschiedener Organsysteme behandelt. Weiterhin werden auf dieser Station Patientinnen und Patienten nach Nierentransplantationen betreut.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 67 52
Stationsleitung

Sergio Braun
Stationsleitung
Medizin C3.7
Medizin C4.8 / Universitäres Herzzentrum Basel
Auf der Herzstation C4.8 werden 12 Betten für kardiologische Patienten*innen des Herzzentrums, 12 Betten für internistische Patienten*innen der Klinik für Innere Medizin und 13 Betten für herzchirurgische Patient*innen betrieben.
Kontakt
Stationssekretariat
Tel. +41 61 328 45 40