Aktive Filter
Ergebnisse
Klinisch relevanter Mangel an «Kuschelhormon» Oxytocin nachgewiesen
Wie können halluzinogene Substanzen wie LSD bei Depressionen und Angststörungen helfen?
Eines der besten Spitäler weltweit: Universitätsspital Basel in den Top 20
Neue Prozesse für eine schnellere Heilung bei Infektionen nach Knochenbrüchen
Prof. Jakob Passweg wird neuer Präsident der Stiftung Krebsforschung Schweiz.
Seit 1973 bietet die Klinik für Hämatologie des Universitätsspitals Basel die Stammzellentransplantation an. Ende 2022 ist nun der 3000. Patient gegen seine akute Leukämie behandelt worden.
Das Universitätsspital Basel stärkt seine breit aufgestellte Onkologie weiter
Prof. Sarah Tschudin Sutter wird per 1. Februar 2023 zur Klinischen Professorin an der Medizinischen Fakultät befördert.
Chirurgie und KI in der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Poliklinik Dermatologie neu am Standort Felix Platter Spital
Vier neue Chefärztinnen und Chefärzte für das Universitätsspital Basel
LSD-assistierte Therapie wirkt bei einer Angsterkrankung rasch und nachhaltig
Neue Strategie zur Erforschung multiresistenter Bakterien gefunden
Patientinnen und Patienten mit Diabetes insipidus erstmals in einer grossen Kohorte untersucht
Wo wenige Zellen einen Unterschied machen - Therapieansprechen bei Multipler Sklerose
Ein Kleid aus Fett und Zucker hilft Krebszellen sich auszubreiten
Raphaela Meier wird neue Direktorin Personal am Universitätsspital Basel
«Wertvolle Karrieretipps aus erster Hand»
5 Fragen an Rachel Straumann
«Bereits das erste Gespräch hat mich weitergebracht.»
Das Fortschreiten der Behinderung bei MS rechtzeitig erkennen und verstehen
Jubilee Award der Krebsforschung Schweiz für PD Elisabeth Kappos
Dank bakterieller Schnell-PCR bei schweren Lungenentzündungen schneller die richtigen Antibiotika verabreichen
«Was nachhaltig ist, ist meistens auch gesund.»
Durch neuartiger Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren Krebs bekämpfen