Angebot

Das 3D Print Lab am Universitätsspital Basel produziert für Sie aus Patientenbilddaten realistische anatomische Modelle und andere 3D-Objekte. Ein innovativer Weg für Visualisierung und Therapie.

Zum Angebot

Forschung

Von uns hergestellte 3D-Modelle unterstützen auch andere chirurgische Disziplinen bei der OP-Planung und werden darüber hinaus zur Patientenaufklärung eingesetzt. Darüber hinaus finden 3D-gedruckte Bilddaten in Lehre und Ausbildung Einsatz.

Zum Forschung

Team

Wir begleiten Sie von der Auswahl der geeigneten Bildgebungsmodalität bis zur Herstellung des endgültigen 3D-Modells. Für die Erzeugung der 3D-Daten kann der Gerätepark der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin genutzt werden.

Zum Team

How it works?

At the 3D Print Lab, nestled within the University Hospital Basel, advancements in imaging technology and modern manufacturing meet the clinical practice to redefine the boundaries of personalized healthcare. Our dedicated team comprises expert surgeons, radiologists, biomedical engineers, and 3D printing specialists, all united by a shared passion for advancing patient care.

Education
3D Print Lab
Forschung
Team
How it works?

Anfahrt & Kontakt

Universitätsspital Basel

3D Print Basel

Petersgraben 4

4031 Basel

 

 

Was bedeutet das?

Mit der Tramlinie 11 bis zur Station Universitätsspital fahren und dann zu Fuss knapp 250m der Spitalstrasse bis zum Eingang folgen.

 

Benutzen Sie bitte das Parkhaus City, Einfahrt Klingelbergstrasse oder Schanzenstrasse.

 

Angebot

At the 3D Print Lab, nestled within the University Hospital Basel, advancements in imaging technology and modern manufacturing meet the clinical practice to redefine the boundaries of personalized healthcare. Our dedicated team comprises expert surgeons, radiologists, biomedical engineers, and 3D printing specialists, all united by a shared passion for advancing patient care. 

3D Print Lab

Das 3D Print Lab am Universitätsspital Basel produziert für Sie aus Patientenbilddaten realistische anatomische Modelle und
andere 3D-Objekte. Ein innovativer Weg für Visualisierung und Therapie.

Das 3D Print Lab versteht sich als Dienstleister und Forschungsplattform für Datenvisualisierung und additive Fertigungsverfahren. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Chirurgen und Radiologen mit dem Ziel, neue Formen der Präsentation und Einsatzzwecke für dreidimensionale Bilddaten zu finden. Ausgangspunkt hierfür ist die langjährige Expertise der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, wo 3D-Modelle schon heute routinemässig zum Einsatz kommen.

 

Von uns hergestellte 3D-Modelle unterstützen auch andere chirurgische Disziplinen bei der OP-Planung und werden darüber hinaus zur Patientenaufklärung eingesetzt. Darüber hinaus finden 3D-gedruckte Bilddaten in Lehre und Ausbildung Einsatz.

 

Als Institution innerhalb des Universitätsspitals Basel sind wir eine aktive Forschungsplattform und stehen als Projektpartner zur Verfügung.

 

Auf der Website des Department of Biomedical Engineering finden Sie weitere Informationen.

Wir begleiten Sie von der Auswahl der geeigneten Bildgebungsmodalität bis zur Herstellung des endgültigen 3D-Modells. Für die Erzeugung der 3D-Daten kann der Gerätepark der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin genutzt werden. Selbstverständlich können wir auch externe Daten im geeigneten Format verarbeiten. Mit modernster, medizinzertifizierter Software erstellen wir in gemeinsamer Absprache das für Sie passende, auf Wunsch auch sterilisierbare Modell.

 

Der Druck kann inhouse mittels verschiedener Kunststoff-3D-Drucker bis zu einer Modellgrösse bis 30 x 30 x 45 cm ausgeführt werden. Für komplexe Modelle (z. B. mehrfarbig, aus verschiedenen Materialien oder Keramik-/Metall-Druck) können wir auf unsere Partner mit entsprechenden 3D-Druckern zurückgreifen.

Medizinischer 3D-Druck am Universitätsspital Basel

Am Universitätsspital Basel ist im August zum ersten Mal einem Patienten eine künstliche Schädeldecke implantiert worden, die am USB eigens für ihn hergestellt wurde. Nach mehrjähriger Forschung und Entwicklung ist es dem USB als erstem Spital in Europa gelungen, im 3D-Druckverfahren Implantate zu produzieren, die den Ansprüchen der internationalen Medizinprodukte-Standards genügen.

 

ThieringerF

Prof. Dr. mult. Florian M. Thieringer, MHBA

Chefarzt

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Co-Leiter 3D Print Lab

Profil anzeigen

sharman

Dr. Neha Sharma, PhD

Stv. Leiterin 3D Print Lab / Swiss MAM

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

abazis

Dr. med. Dr. med. dent. Sead Abazi

Oberarzt

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

BeinemannJ

Dr. Jörg Beinemann

Ärztlicher Spezialist medizinische 3-d. Technologien

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

burdea

Alexandru-Victor Burde

Drucktechniker 3D Print Lab

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

hilpoltsteinerm

Marion Blum

Koordinatorin Forschungsgruppe 3D Print Lab / Swiss MAM

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

KornelP

Paul Kornel

System Engineer Mobile Management & Terminals

Bereich Digitalisierung & ICT

News aus der 3D Print Lab