Klinische Chemie

Der Fachbereich Klinische Chemie umfasst die Fachgebiete Basisdiagnostik, Spezialanalytik und Klinische Toxikologie. Pro Jahr werden etwa 3,5 Mio Analysenresultate erstellt. Der Fachbereich Klinische Chemie ist als Dienstleistungsbetrieb auf die Bereitstellung von schnell verfügbaren Laborresultaten ausgerichtet. Mit dem zur Verfügung stehenden Instrumentenpark unterstützt die Abteilung auch klinische Studien mit qualifizierter Laboranalytik.

Universitätsspital Basel
Klinische Chemie
Petersgraben 4
CH-4031 Basel
Tel. +41 61 265 42 20
Fax +41 61 265 46 00

Klinisch chemische Basisdiagnostik: 24-Stunden
Probenannahme: 24-Stunden
Klinische Toxikologie: Mo–Fr, 8.00 – 17.00, Sa, 8.00 – 12.00
Spezialanalytik: Mo–Fr, 8.00 – 17.00 

Akademische Leitung

RentschK

Prof. Dr. Katharina Rentsch Savoca

Leitung

Labormedizin

muellerd

PD Dr. Daniel Müller

Fachverantwortlicher Klinische Chemie

Labormedizin

Stv. Fachleiter Klinische Chemie

Teamleitung

CoorsA

Andrea Coors Zeier

Teamleiterin

Labormedizin

hat

Titalee Ha

Teamleiterin

Labormedizin

YildizO

Orhan Yildiz

Teamleiter

Labormedizin

Diese Abteilung ist ganz auf die Bedürfnisse der operativen und pflegeintensiven klinischen Abteilungen ausgerichtet. Der Betrieb arbeitet über 24 Stunden an 365 Tagen. Eine Vielzahl von Analysen, darunter Medikamenten-Spiegel- und Hormonbestimmungen werden in dieser Abteilung durchgeführt. Das Analysenangebot ist primär auf die Bedürfnisse der Pflegeabteilungen und der Polikliniken des Universitätspitals Basel ausgerichtet, steht aber auch den Kunden aus den übrigen dem USB angegliederten Abteilungen und privaten Einsendern wie Arztpraxen zur Verfügung. Die Rückübermittlung der Resultate erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Stunden nach Eintreffen des Probenmaterials, spätestens aber innerhalb des Einsende-Tages.

Fachverantwortlich Basisdiagnostik

muellerd

PD Dr. Daniel Müller

Fachverantwortlicher Klinische Chemie

Labormedizin

Stv. Fachleiter Klinische Chemie

Teamleitung

hat

Titalee Ha

Teamleiterin

Labormedizin

In der Spezialanalytik werden immunologische Bestimmungen von Hormonen, Tumormarkern und Proteinen aus dem Fachgebiet der Klinischen Chemie durchgeführt.

 

In Zusammenarbeit mit der Bakteriologie und Virologie werden infektionsserologische Untersuchungen durchgeführt. Die Klinische Chemie trägt in diesem Bereich die Verantwortung für die Analytik. Die Bakteriologie und die Virologie ist für die medizinische Beurteilung zuständig. 

 

Die Interpretation der Resultate erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Spezialistinnen und Spezialisten aus den betroffenen Kliniken

Fachverantwortlich Spezialanalytik Klinische Chemie

heimb

Dr. Barbara Heim

Fachverantwortliche Spezialanalytik

Labormedizin

Fachverantwortlich Spezialanalytik Infektionsserologie

BlaichA

Dr. Annette Blaich

Fachverantwortliche Infektionsserologie

Klinische Bakterologie & Mykologie

Labormedizin

Teamleitung

CoorsA

Andrea Coors Zeier

Teamleiterin

Labormedizin

Im Rahmen des Therapeutic Drug Monitoring (TDM)  werden für diverse Medikamentenklassen mittels moderner LC-MS/MS - Methoden quantitative Analysen durchgeführt. Zahlreiche Medikamente werden täglich bestimmt, für bestimmte Arzneimittel bestehen fixe Analysentage. Bitte informieren Sie sich in unserem Analysenverzeichnis über die Frequenz der Durchführung.

 

Bei vermuteten Drogen- und Medikamentenintoxikationen werden im Labor der Basisdiagnostik während 24 Stunden Screeningverfahren basierend auf immunologischen Verfahren eingesetzt. LC-MS/MS-  und/oder GC-MS-Methoden erlauben den Nachweis eines viel breiteren Spektrums von Medikamenten, Pflanzeninhaltsstoffen und Drogen. Bei Verdacht auf Lösungsmittelintoxikationen (z.B. Methanol) oder Frostschutzmittelintoxikationen (z.B. Ethylenglycol) kommen Verfahren basierend auf der GC-MS zum Einsatz.



Die toxikologische Analytik kann in Notfällen an 365 Tagen im Jahr durchgeführt werden. Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme bei Verdachtsfällen:

 

  • Montag – Freitag 8.00 – 17.00, Samstag/Sonntag/Feiertage: 8.00 – 12.00: +41 61 265 4231
  • Restliche Zeiten: +41 61 265 4220

Fachverantwortlich Toxikologie

RentschK

Prof. Dr. Katharina Rentsch Savoca

Leitung

Labormedizin

Fachleiterin Klinische Chemie

Teamleitung

YildizO

Orhan Yildiz

Teamleiter

Labormedizin